Inhaltsverzeichnis
- VorÂbeÂmerÂkung
- VerÂantÂwortÂlichÂkeit
- CooÂkies
- HosÂting
- LogÂfiles
- KonÂtaktÂmögÂlichÂkeit
- RechtsÂgrundÂlaÂge der VerÂarÂbeiÂtung
- DauÂer der SpeiÂcheÂrung
- Löschung und SperÂrung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgen Daten
- RechÂte der WebÂsite-BesuÂcher
- GesetzÂliÂche VorÂschrifÂten
- QuelÂlen für dieÂse DatenÂschutzÂerÂkläÂrung
Vorbemerkung
Eine NutÂzung der WebÂsite der VolksÂschuÂle KenÂnelÂbach ist grundÂsätzÂlich ohne jede AngaÂbe perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten mögÂlich.
Die VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten, beiÂspielsÂweiÂse des Namens, der Anschrift, E‑Mail-AdresÂse oder TeleÂfonÂnumÂmer einer betrofÂfeÂnen PerÂson, erfolgt stets im EinÂklang mit der DatenÂschutz-GrundÂverÂordÂnung.
DieÂse DatenÂschutzÂerÂkläÂrung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der VerÂarÂbeiÂtung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten innerÂhalb dieÂses OnlineÂanÂgeÂboÂtes und der mit ihm verÂbunÂdeÂnen WebÂseiÂten, FunkÂtioÂnen und InhalÂte sowie exterÂnen OnlineÂpräÂsenÂzen, wie zum BeiÂspiel Social-Media-ProÂfiÂlen, auf.
Die VolksÂschuÂle KenÂnelÂbach ist bestrebt, einen mögÂlichst lückenÂloÂsen Schutz der über dieÂse InterÂnetÂseiÂte verÂarÂbeiÂteÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten sicherÂzuÂstelÂlen. DenÂnoch könÂnen InterÂnetÂbaÂsierÂte DatenÂüberÂtraÂgunÂgen grundÂsätzÂlich SicherÂheitsÂlüÂcken aufÂweiÂsen, sodass ein absoÂluÂter Schutz nicht gewährÂleisÂtet werÂden kann.
Verantwortlichkeit
VerÂantÂwortÂlich im SinÂne der DatenÂschutz-GrundÂverÂordÂnung, sonsÂtiÂger in den MitÂgliedÂstaaÂten der EuroÂpäiÂschen UniÂon gelÂtenÂden DatenÂschutzÂgeÂsetÂze und andeÂrer BestimÂmunÂgen mit datenÂschutzÂrechtÂliÂchem ChaÂrakÂter ist:
VolksÂschuÂle KenÂnelÂbach
Dir. BianÂca Fetz, MSc. BEd.
KirchÂstraÂße 17
6921 KenÂnelÂbach
ÖsterÂreich
+43–5574-71732
Cookies
DieÂse WebÂsite verÂwenÂdet CooÂkies. CooÂkies sind TextÂdaÂteiÂen, welÂche über einen InterÂnetÂbrowÂser auf einem ComÂpuÂterÂsysÂtem abgeÂlegt und gespeiÂchert werÂden. ZahlÂreiÂche InterÂnetÂseiÂten und SerÂver verÂwenÂden CooÂkies. VieÂle CooÂkies entÂhalÂten eine sogeÂnannÂte CooÂkie-ID. Eine CooÂkie-ID ist eine einÂdeuÂtiÂge KenÂnung des CooÂkies. Sie besteht aus einer ZeiÂchenÂfolÂge, durch welÂche InterÂnetÂseiÂten und SerÂver dem konÂkreÂten InterÂnetÂbrowÂser zugeÂordÂnet werÂden könÂnen, in dem das CooÂkie gespeiÂchert wurÂde. Dies ermögÂlicht es den besuchÂten InterÂnetÂseiÂten und SerÂvern, den indiÂviÂduÂelÂlen BrowÂser der betrofÂfeÂnen PerÂson von andeÂren InterÂnetÂbrowÂsern, die andeÂre CooÂkies entÂhalÂten, zu unterÂscheiÂden. Ein bestimmÂter InterÂnetÂbrowÂser kann über die einÂdeuÂtiÂge CooÂkie-ID wieÂderÂerkannt und idenÂtiÂfiÂziert werÂden. Durch den EinÂsatz von CooÂkies könÂnen auf dieÂser WebÂsite nutÂzerÂfreundÂliÂche SerÂvices bereit gestellt werÂden, die ohne die CooÂkie-SetÂzung nicht mögÂlich wären. MitÂtels eines CooÂkies könÂnen die InforÂmaÂtioÂnen und AngeÂboÂte dieÂser WebÂsite im SinÂne des BenutÂzers optiÂmiert werÂden. CooÂkies ermögÂliÂchen, die BenutÂzer dieÂser WebÂsite wieÂderÂzuÂerÂkenÂnen. Zweck dieÂser WieÂderÂerkenÂnung ist es, die VerÂwenÂdung dieÂser WebÂsite zu erleichÂtern. Der BenutÂzer einer WebÂsite, die CooÂkies verÂwenÂdet, muss beiÂspielsÂweiÂse nicht bei jedem Besuch der InterÂnetÂseiÂte erneut seiÂne ZugangsÂdaÂten einÂgeÂben, weil dies von der WebÂsite und dem auf dem ComÂpuÂterÂsysÂtem des BenutÂzers abgeÂlegÂten CooÂkie überÂnomÂmen wird. Ein weiÂteÂres BeiÂspiel ist das CooÂkie eines WarenÂkorÂbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die ArtiÂkel, die ein KunÂde in den virÂtuÂelÂlen WarenÂkorb gelegt hat, über ein CooÂkie. Die SetÂzung von CooÂkies durch dieÂse WebÂsite kann jederÂzeit mitÂtels einer entÂspreÂchenÂden EinÂstelÂlung des genutzÂten InterÂnetÂbrowÂsers verÂhinÂdert und damit der SetÂzung von CooÂkies dauÂerÂhaft widerÂsproÂchen werÂden. FerÂner könÂnen bereits gesetzÂte CooÂkies jederÂzeit über einen InterÂnetÂbrowÂser oder andeÂre SoftÂwareÂproÂgramÂme gelöscht werÂden. Dies ist in allen gänÂgiÂgen InterÂnetÂbrowÂsern mögÂlich. Wird die SetÂzung von CooÂkies in dem genutzÂten InterÂnetÂbrowÂser deakÂtiÂviert, sind unter UmstänÂden nicht alle FunkÂtioÂnen dieÂser WebÂsite vollÂumÂfängÂlich nutzÂbar.
Hosting
Die für dieÂse WebÂsite der VolksÂschuÂle KenÂnelÂbach in Anspruch genomÂmeÂnen HosÂting-LeisÂtunÂgen dieÂnen der ZurÂverÂfüÂgungÂstelÂlung von InfraÂstrukÂtur- und PlattÂformÂdienstÂleisÂtunÂgen, RechenÂkaÂpaÂziÂtät, SpeiÂcherÂplatz, DatenÂbankÂdiensÂte und SicherÂheitsÂleisÂtunÂgen, sowie techÂniÂschen WarÂtungsÂleisÂtunÂgen, die zum ZweÂcke des Betriebs dieÂser WebÂsite einÂgeÂsetzt werÂden. HierÂbei werÂden vom HosÂtinÂgÂanÂbieÂter BestandsÂdaÂten, KonÂtaktÂdaÂten, InhaltsÂdaÂten, VerÂtragsÂdaÂten, NutÂzungsÂdaÂten, Meta- und KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂdaÂten auf GrundÂlaÂge des berechÂtigÂten InterÂesÂses an einer effiÂziÂenÂten und sicheÂren ZurÂverÂfüÂgungÂstelÂlung dieÂser WebÂsite gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art 28 DSGVO (Abschluss AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtungsÂverÂtrag) verÂarÂbeiÂtet.
Logfiles
DieÂse WebÂsite erfasst mit jedem AufÂruf durch eine betrofÂfeÂne PerÂson oder ein autoÂmaÂtiÂsierÂtes SysÂtem eine ReiÂhe von allÂgeÂmeiÂnen Daten und InforÂmaÂtioÂnen. DieÂse allÂgeÂmeiÂnen Daten und InforÂmaÂtioÂnen werÂden in den LogÂfiles des SerÂvers gespeiÂchert. Erfasst werÂden könÂnen die verÂwenÂdeÂten BrowÂserÂtyÂpen und VerÂsioÂnen, das vom zugreiÂfenÂden SysÂtem verÂwenÂdeÂte BetriebsÂsysÂtem, die InterÂnetÂseiÂte, von welÂcher ein zugreiÂfenÂdes SysÂtem auf dieÂse WebÂsite gelangt, sogeÂnannÂte ReferÂrer, die UnterÂwebÂseiÂten, welÂche über ein zugreiÂfenÂdes SysÂtem auf dieÂser WebÂsite angeÂsteuÂert werÂden, das Datum und die UhrÂzeit eines Zugriffs auf die InterÂnetÂseiÂte, eine InterÂnet-ProÂtoÂkoll-AdresÂse, IP-AdresÂse, der InterÂnet-SerÂvice-ProÂviÂder des zugreiÂfenÂden SysÂtems und sonsÂtiÂge ähnÂliÂche Daten und InforÂmaÂtioÂnen, die der GefahÂrenÂabÂwehr im FalÂle von AngrifÂfen auf dieÂse WebÂsite dieÂnen. Bei der NutÂzung dieÂser allÂgeÂmeiÂnen Daten und InforÂmaÂtioÂnen werÂden keiÂne RückÂschlüsÂse auf den betrofÂfeÂnen BenutÂzer gezoÂgen. DieÂse InforÂmaÂtioÂnen werÂden benöÂtigt, um die InhalÂte dieÂser WebÂsite korÂrekt ausÂzuÂlieÂfern, die InhalÂte dieÂser WebÂsite, sowie die WerÂbung für dieÂse zu optiÂmieÂren, die dauÂerÂhafÂte FunkÂtiÂonsÂfäÂhigÂkeit der TechÂnik dieÂser WebÂsite zu gewährÂleisÂten, sowie um StrafÂverÂfolÂgungsÂbeÂhörÂden im FalÂle eines CyberÂanÂgrifÂfes die zur StrafÂverÂfolÂgung notÂwenÂdiÂgen InforÂmaÂtioÂnen bereitÂzuÂstelÂlen. DieÂse anonym erhoÂbeÂnen Daten und InforÂmaÂtioÂnen werÂden einerÂseits staÂtisÂtisch und ferÂner mit dem Ziel ausÂgeÂwerÂtet, den DatenÂschutz und die DatenÂsiÂcherÂheit zu erhöÂhen, um letztÂlich ein optiÂmaÂles SchutzÂniÂveau für die verÂarÂbeiÂteÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten sicherÂzuÂstelÂlen. Die anonyÂmen Daten der SerÂver-LogÂfiles werÂden getrennt von allen durch den betrofÂfeÂnen BenutÂzer angeÂgeÂbeÂnen perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten gespeiÂchert.
Kontaktmöglichkeit
Die WebÂsites der VolksÂschuÂle KenÂnelÂbach entÂhält aufÂgrund von gesetzÂliÂchen VorÂschrifÂten AngaÂben, die eine schnelÂle elekÂtroÂniÂsche KonÂtaktÂaufÂnahÂme sowie eine unmitÂtelÂbaÂre KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon ermögÂliÂchen, was ebenÂfalls eine allÂgeÂmeiÂne AdresÂse der sogeÂnannÂten elekÂtroÂniÂschen Post, E‑Mail-AdresÂse, umfasst. Sofern der BenutÂzer dieÂser WebÂsite per E‑Mail oder über das KonÂtaktÂforÂmuÂlar KonÂtakt aufÂnimmt, werÂden die von dem BenutÂzer überÂmitÂtelÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zum ZweÂcke der BearÂbeiÂtung oder der KonÂtaktÂaufÂnahÂme zum betrofÂfeÂnen BenutÂzer gespeiÂchert. Es erfolgt keiÂne WeiÂterÂgaÂbe dieÂser perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten an DritÂte.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient als RechtsÂgrundÂlaÂge für VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge, bei denen eine EinÂwilÂliÂgung für einen bestimmÂten VerÂarÂbeiÂtungsÂzweck einÂhoÂlen ist. Ist die VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten zur ErfülÂlung eines VerÂtrags, desÂsen VerÂtragsÂparÂtei die betrofÂfeÂne PerÂson ist, erforÂderÂlich, wie dies beiÂspielsÂweiÂse bei VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂgen der Fall ist, die für eine LieÂfeÂrung von Waren oder die ErbrinÂgung einer sonsÂtiÂgen LeisÂtung oder GegenÂleisÂtung notÂwenÂdig sind, so beruht die VerÂarÂbeiÂtung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. GleiÂches gilt für solÂche VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge die zur DurchÂfühÂrung vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen erforÂderÂlich sind, etwa in FälÂlen von AnfraÂgen zu ProÂdukÂten oder LeisÂtunÂgen. UnterÂliegt der BetreiÂber dieÂser WebÂsite einer rechtÂliÂchen VerÂpflichÂtung durch welÂche eine VerÂarÂbeiÂtung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten erforÂderÂlich wird, wie beiÂspielsÂweiÂse zur ErfülÂlung steuÂerÂliÂcher PflichÂten, so basiert die VerÂarÂbeiÂtung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In selÂteÂnen FälÂlen könnÂte die VerÂarÂbeiÂtung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten erforÂderÂlich werÂden, um lebensÂwichÂtiÂge InterÂesÂsen der betrofÂfeÂnen PerÂson oder einer andeÂren natürÂliÂchen PerÂson zu schütÂzen. Dies wäre beiÂspielsÂweiÂse der Fall, wenn ein BesuÂcher in verÂletzt werÂden würÂde und darÂaufÂhin sein Name, sein Alter, seiÂne KranÂkenÂkasÂsenÂdaÂten oder sonsÂtiÂge lebensÂwichÂtiÂge InforÂmaÂtioÂnen an einen Arzt, ein KranÂkenÂhaus oder sonsÂtiÂge DritÂte weiÂterÂgeÂgeÂben werÂden müssÂte. Dann würÂde die VerÂarÂbeiÂtung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruÂhen. LetztÂlich könnÂten VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruÂhen. Auf dieÂser RechtsÂgrundÂlaÂge basieÂren VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge, die von keiÂner der vorÂgeÂnannÂten RechtsÂgrundÂlaÂgen erfasst werÂden, wenn die VerÂarÂbeiÂtung zur WahÂrung eines berechÂtigÂten InterÂesÂses oder eines DritÂten erforÂderÂlich ist, sofern die InterÂesÂsen, GrundÂrechÂte und GrundÂfreiÂheiÂten des BetrofÂfeÂnen nicht überÂwieÂgen. SolÂche VerÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge sind uns insÂbeÂsonÂdeÂre desÂhalb gestatÂtet, weil sie durch den EuroÂpäiÂschen GesetzÂgeÂber besonÂders erwähnt wurÂden. Er verÂtrat insoÂweit die AufÂfasÂsung, dass ein berechÂtigÂtes InterÂesÂse anzuÂnehÂmen sein könnÂte, wenn die betrofÂfeÂne PerÂson ein KunÂde des VerÂantÂwortÂliÂchen ist (ErwäÂgungsÂgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Dauer der Speicherung
Das KriÂteÂriÂum für die DauÂer der SpeiÂcheÂrung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten ist die jeweiÂliÂge gesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrist. Nach Ablauf der Frist werÂden die entÂspreÂchenÂden Daten rouÂtiÂneÂmäÂßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VerÂtragsÂerÂfülÂlung oder VerÂtragsÂanÂbahÂnung erforÂderÂlich sind.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂche verÂarÂbeiÂtet und speiÂchert perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten der betrofÂfeÂnen PerÂson nur für den ZeitÂraum, der zur ErreiÂchung des SpeiÂcheÂrungsÂzwecks erforÂderÂlich ist oder sofern dies durch den EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber oder einen andeÂren GesetzÂgeÂber in GesetÂzen oder VorÂschrifÂten, welÂchen der für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂche unterÂliegt, vorÂgeÂseÂhen wurÂde. EntÂfällt der SpeiÂcheÂrungsÂzweck oder läuft eine vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber oder einem andeÂren zustänÂdiÂgen GesetzÂgeÂber vorÂgeÂschrieÂbeÂne SpeiÂcherÂfrist ab, werÂden die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten rouÂtiÂneÂmäÂßig und entÂspreÂchend den gesetzÂliÂchen VorÂschrifÂten gesperrt oder gelöscht.
Rechte der Website-Besucher
Recht auf BestäÂtiÂgung
Jede betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber einÂgeÂräumÂte Recht, von dem für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen eine BestäÂtiÂgung darÂüber zu verÂlanÂgen, ob sie betrefÂfenÂde perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten verÂarÂbeiÂtet werÂden. MöchÂte eine betrofÂfeÂne PerÂson dieÂses BestäÂtiÂgungsÂrecht in Anspruch nehÂmen, kann sie sich hierÂzu jederÂzeit an einen MitÂarÂbeiÂter des für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen wenÂden.
Recht auf AusÂkunft
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, jederÂzeit von dem für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen unentÂgeltÂliÂche AusÂkunft über die zu seiÂner PerÂson gespeiÂcherÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten und eine Kopie dieÂser AusÂkunft zu erhalÂten. FerÂner hat der EuroÂpäiÂsche RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber der betrofÂfeÂnen PerÂson AusÂkunft über folÂgenÂde InforÂmaÂtioÂnen zugeÂstanÂden:
- die VerÂarÂbeiÂtungsÂzweÂcke
- die KateÂgoÂrien perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten, die verÂarÂbeiÂtet werÂden
- die EmpÂfänÂger oder KateÂgoÂrien von EmpÂfänÂgern, gegenÂüber denen die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten offenÂgeÂlegt worÂden sind oder noch offenÂgeÂlegt werÂden, insÂbeÂsonÂdeÂre bei EmpÂfänÂgern in DrittÂlänÂdern oder bei interÂnaÂtioÂnaÂlen OrgaÂniÂsaÂtioÂnen
- falls mögÂlich die geplanÂte DauÂer, für die die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten gespeiÂchert werÂden, oder, falls dies nicht mögÂlich ist, die KriÂteÂriÂen für die FestÂleÂgung dieÂser DauÂer
- das Bestehen eines Rechts auf BerichÂtiÂgung oder Löschung der sie betrefÂfenÂden perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten oder auf EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung durch den VerÂantÂwortÂliÂchen oder eines WiderÂspruchsÂrechts gegen dieÂse VerÂarÂbeiÂtung
- das Bestehen eines BeschwerÂdeÂrechts bei einer AufÂsichtsÂbeÂhörÂde
- wenn die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten nicht bei der betrofÂfeÂnen PerÂson erhoÂben werÂden: Alle verÂfügÂbaÂren InforÂmaÂtioÂnen über die HerÂkunft der Daten
- das Bestehen einer autoÂmaÂtiÂsierÂten EntÂscheiÂdungsÂfinÂdung einÂschließÂlich ProÂfilÂing gemäß ArtiÂkel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und – zuminÂdest in dieÂsen FälÂlen – ausÂsaÂgeÂkräfÂtiÂge InforÂmaÂtioÂnen über die involÂvierÂte Logik sowie die TragÂweiÂte und die angeÂstrebÂten AusÂwirÂkunÂgen einer derÂarÂtiÂgen VerÂarÂbeiÂtung für die betrofÂfeÂne PerÂson
FerÂner steht der betrofÂfeÂnen PerÂson ein AusÂkunftsÂrecht darÂüber zu, ob perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten an ein DrittÂland oder an eine interÂnaÂtioÂnaÂle OrgaÂniÂsaÂtiÂon überÂmitÂtelt wurÂden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betrofÂfeÂnen PerÂson im ÃœbriÂgen das Recht zu, AusÂkunft über die geeigÂneÂten GaranÂtien im ZusamÂmenÂhang mit der ÃœberÂmittÂlung zu erhalÂten. MöchÂte eine betrofÂfeÂne PerÂson dieÂses AusÂkunftsÂrecht in Anspruch nehÂmen, kann sie sich hierÂzu jederÂzeit an einen MitÂarÂbeiÂter des für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen wenÂden.
Recht auf BerichÂtiÂgung
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, die unverÂzügÂliÂche BerichÂtiÂgung sie betrefÂfenÂder unrichÂtiÂger perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten zu verÂlanÂgen. FerÂner steht der betrofÂfeÂnen PerÂson das Recht zu, unter BerückÂsichÂtiÂgung der ZweÂcke der VerÂarÂbeiÂtung, die VerÂvollÂstänÂdiÂgung unvollÂstänÂdiÂger perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten – auch mitÂtels einer ergänÂzenÂden ErkläÂrung – zu verÂlanÂgen. MöchÂte eine betrofÂfeÂne PerÂson dieÂses BerichÂtiÂgungsÂrecht in Anspruch nehÂmen, kann sie sich hierÂzu jederÂzeit an einen MitÂarÂbeiÂter des für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen wenÂden.
Recht auf Löschung, Recht auf VerÂgesÂsen werÂden
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, von dem VerÂantÂwortÂliÂchen zu verÂlanÂgen, dass die sie betrefÂfenÂden perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten unverÂzügÂlich gelöscht werÂden, sofern einer der folÂgenÂden GrünÂde zutrifft und soweit die VerÂarÂbeiÂtung nicht erforÂderÂlich ist:
- Die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten wurÂden für solÂche ZweÂcke erhoÂben oder auf sonsÂtiÂge WeiÂse verÂarÂbeiÂtet, für welÂche sie nicht mehr notÂwenÂdig sind.
- Die betrofÂfeÂne PerÂson widerÂruft ihre EinÂwilÂliÂgung, auf die sich die VerÂarÂbeiÂtung gemäß Art. 6 Abs. 1 BuchÂstaÂbe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 BuchÂstaÂbe a DS-GVO stützÂte, und es fehlt an einer anderÂweiÂtiÂgen RechtsÂgrundÂlaÂge für die VerÂarÂbeiÂtung.
- Die betrofÂfeÂne PerÂson legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO WiderÂspruch gegen die VerÂarÂbeiÂtung ein, und es lieÂgen keiÂne vorÂranÂgiÂgen berechÂtigÂten GrünÂde für die VerÂarÂbeiÂtung vor, oder die betrofÂfeÂne PerÂson legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO WiderÂspruch gegen die VerÂarÂbeiÂtung ein.
- Die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten wurÂden unrechtÂmäÂßig verÂarÂbeiÂtet.
- Die Löschung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten ist zur ErfülÂlung einer rechtÂliÂchen VerÂpflichÂtung nach dem UniÂonsÂrecht oder dem Recht der MitÂgliedÂstaaÂten erforÂderÂlich, dem der VerÂantÂwortÂliÂche unterÂliegt.
- Die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten wurÂden in Bezug auf angeÂboÂteÂne DiensÂte der InforÂmaÂtiÂonsÂgeÂsellÂschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoÂben.
Recht auf EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, von dem VerÂantÂwortÂliÂchen die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung zu verÂlanÂgen, wenn eine der folÂgenÂden VorÂausÂsetÂzunÂgen gegeÂben ist:
- Die RichÂtigÂkeit der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten wird von der betrofÂfeÂnen PerÂson bestritÂten, und zwar für eine DauÂer, die es dem VerÂantÂwortÂliÂchen ermögÂlicht, die RichÂtigÂkeit der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu überÂprüÂfen.
- Die VerÂarÂbeiÂtung ist unrechtÂmäÂßig, die betrofÂfeÂne PerÂson lehnt die Löschung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten ab und verÂlangt stattÂdesÂsen die EinÂschränÂkung der NutÂzung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten.
- Der VerÂantÂwortÂliÂche benöÂtigt die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten für die ZweÂcke der VerÂarÂbeiÂtung nicht länÂger, die betrofÂfeÂne PerÂson benöÂtigt sie jedoch zur GelÂtendÂmaÂchung, AusÂübung oder VerÂteiÂdiÂgung von RechtsÂanÂsprüÂchen.
- Die betrofÂfeÂne PerÂson hat WiderÂspruch gegen die VerÂarÂbeiÂtung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO einÂgeÂlegt und es steht noch nicht fest, ob die berechÂtigÂten GrünÂde des VerÂantÂwortÂliÂchen gegenÂüber denen der betrofÂfeÂnen PerÂson überÂwieÂgen.
Sofern eine der oben genannÂten VorÂausÂsetÂzunÂgen gegeÂben ist und eine betrofÂfeÂne PerÂson die EinÂschränÂkung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten verÂlanÂgen möchÂte, kann sie sich hierÂzu jederÂzeit an den für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen wenÂden.
Recht auf DatenÂüberÂtragÂbarÂkeit
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, die sie betrefÂfenÂden perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten, welÂche durch die betrofÂfeÂne PerÂson einem VerÂantÂwortÂliÂchen bereitÂgeÂstellt wurÂden, in einem strukÂtuÂrierÂten, gänÂgiÂgen und maschiÂnenÂlesÂbaÂren ForÂmat zu erhalÂten. Sie hat außerÂdem das Recht, dieÂse Daten einem andeÂren VerÂantÂwortÂliÂchen ohne BehinÂdeÂrung durch den VerÂantÂwortÂliÂchen, dem die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten bereitÂgeÂstellt wurÂden, zu überÂmitÂteln, sofern die VerÂarÂbeiÂtung auf der EinÂwilÂliÂgung gemäß Art. 6 Abs. 1 BuchÂstaÂbe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 BuchÂstaÂbe a DS-GVO oder auf einem VerÂtrag gemäß Art. 6 Abs. 1 BuchÂstaÂbe b DS-GVO beruht und die VerÂarÂbeiÂtung mitÂhilÂfe autoÂmaÂtiÂsierÂter VerÂfahÂren erfolgt, sofern die VerÂarÂbeiÂtung nicht für die WahrÂnehÂmung einer AufÂgaÂbe erforÂderÂlich ist, die im öffentÂliÂchen InterÂesÂse liegt oder in AusÂübung öffentÂliÂcher Gewalt erfolgt, welÂche dem VerÂantÂwortÂliÂchen überÂtraÂgen wurÂde. FerÂner hat die betrofÂfeÂne PerÂson bei der AusÂübung ihres Rechts auf DatenÂüberÂtragÂbarÂkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirÂken, dass die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten direkt von einem VerÂantÂwortÂliÂchen an einen andeÂren VerÂantÂwortÂliÂchen überÂmitÂtelt werÂden, soweit dies techÂnisch machÂbar ist und sofern hierÂvon nicht die RechÂte und FreiÂheiÂten andeÂrer PerÂsoÂnen beeinÂträchÂtigt werÂden.
Recht auf WiderÂspruch
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, aus GrünÂden, die sich aus ihrer besonÂdeÂren SituaÂtiÂon ergeÂben, jederÂzeit gegen die VerÂarÂbeiÂtung sie betrefÂfenÂder perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten, die aufÂgrund von Art. 6 Abs. 1 BuchÂstaÂben e oder f DSGVO erfolgt, WiderÂspruch einÂzuÂleÂgen. Dies gilt auch für ein auf dieÂse BestimÂmunÂgen gestützÂtes ProÂfilÂing. Die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten werÂden im FalÂle des WiderÂspruchs nicht mehr, es sei denn, es könÂnen zwinÂgenÂde schutzÂwürÂdiÂge GrünÂde für die VerÂarÂbeiÂtung nachÂgeÂwieÂsen werÂden, die den InterÂesÂsen, RechÂten und FreiÂheiÂten der betrofÂfeÂnen PerÂson überÂwieÂgen, oder die VerÂarÂbeiÂtung dient der GelÂtendÂmaÂchung, AusÂübung oder VerÂteiÂdiÂgung von RechtsÂanÂsprüÂchen. WerÂdem perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten verÂarÂbeiÂtet, um DirektÂwerÂbung zu betreiÂben, so hat die betrofÂfeÂne PerÂson das Recht, jederÂzeit WiderÂspruch gegen die VerÂarÂbeiÂtung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zum ZweÂcke derÂarÂtiÂger WerÂbung einÂzuÂleÂgen. Dies gilt auch für das ProÂfilÂing, soweit es mit solÂcher DirektÂwerÂbung in VerÂbinÂdung steht. WiderÂspricht die betrofÂfeÂne PerÂson der VerÂarÂbeiÂtung für ZweÂcke der DirektÂwerÂbung, so werÂden die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten nicht mehr für dieÂse ZweÂcke verÂarÂbeiÂtet. Zudem hat die betrofÂfeÂne PerÂson das Recht, aus GrünÂden, die sich aus ihrer besonÂdeÂren SituaÂtiÂon ergeÂben, gegen die sie betrefÂfenÂde VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten, WiderÂspruch einÂzuÂleÂgen, es sei denn, eine solÂche VerÂarÂbeiÂtung ist zur ErfülÂlung einer im öffentÂliÂchen InterÂesÂse lieÂgenÂden AufÂgaÂbe erforÂderÂlich.
AutoÂmaÂtiÂsierÂte EntÂscheiÂdunÂgen im EinÂzelÂfall einÂschließÂlich ProÂfilÂing
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, nicht einer ausÂschließÂlich auf einer autoÂmaÂtiÂsierÂten VerÂarÂbeiÂtung – einÂschließÂlich ProÂfilÂing – beruÂhenÂden EntÂscheiÂdung unterÂworÂfen zu werÂden, die ihr gegenÂüber rechtÂliÂche WirÂkung entÂfalÂtet oder sie in ähnÂliÂcher WeiÂse erhebÂlich beeinÂträchÂtigt, sofern die EntÂscheiÂdung (1) nicht für den Abschluss oder die ErfülÂlung eines VerÂtrags zwiÂschen der betrofÂfeÂnen PerÂson und dem VerÂantÂwortÂliÂchen erforÂderÂlich ist, oder (2) aufÂgrund von RechtsÂvorÂschrifÂten der UniÂon oder der MitÂgliedÂstaaÂten, denen der VerÂantÂwortÂliÂche unterÂliegt, zuläsÂsig ist und dieÂse RechtsÂvorÂschrifÂten angeÂmesÂseÂne MaßÂnahÂmen zur WahÂrung der RechÂte und FreiÂheiÂten sowie der berechÂtigÂten InterÂesÂsen der betrofÂfeÂnen PerÂson entÂhalÂten oder (3) mit ausÂdrückÂliÂcher EinÂwilÂliÂgung der betrofÂfeÂnen PerÂson erfolgt.
Ist die EntÂscheiÂdung (1) für den Abschluss oder die ErfülÂlung eines VerÂtrags zwiÂschen der betrofÂfeÂnen PerÂson und dem VerÂantÂwortÂliÂchen erforÂderÂlich oder (2) erfolgt sie mit ausÂdrückÂliÂcher EinÂwilÂliÂgung der betrofÂfeÂnen PerÂson, trifft die fsdfas angeÂmesÂseÂne MaßÂnahÂmen, um die RechÂte und FreiÂheiÂten sowie die berechÂtigÂten InterÂesÂsen der betrofÂfeÂnen PerÂson zu wahÂren, wozu minÂdesÂtens das Recht auf ErwirÂkung des EinÂgreiÂfens einer PerÂson seiÂtens des VerÂantÂwortÂliÂchen, auf DarÂleÂgung des eigeÂnen StandÂpunkts und auf AnfechÂtung der EntÂscheiÂdung gehört.
MöchÂte die betrofÂfeÂne PerÂson RechÂte mit Bezug auf autoÂmaÂtiÂsierÂte EntÂscheiÂdunÂgen gelÂtend machen, kann sie sich hierÂzu jederÂzeit an einen MitÂarÂbeiÂter des für die VerÂarÂbeiÂtung VerÂantÂwortÂliÂchen wenÂden.
Recht auf WiderÂruf einer datenÂschutzÂrechtÂliÂchen EinÂwilÂliÂgung
Jede von der VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten betrofÂfeÂne PerÂson hat das vom EuroÂpäiÂschen RichtÂliÂniÂen- und VerÂordÂnungsÂgeÂber gewährÂte Recht, eine EinÂwilÂliÂgung zur VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten jederÂzeit zu widerÂruÂfen.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die BereitÂstelÂlung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten ist zum Teil gesetzÂlich vorÂgeÂschrieÂben, z.B. SteuÂerÂvorÂschrifÂten, oder ergeÂben sich aus verÂtragÂliÂchen RegeÂlunÂgen, z.B. AngaÂben zum VerÂtragsÂpartÂner. MitÂunÂter kann es zu einem VerÂtragsÂschluss erforÂderÂlich sein, dass eine betrofÂfeÂne PerÂson perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten zur VerÂfüÂgung stellt, die in der FolÂge durch den BetreiÂber verÂarÂbeiÂtet werÂden müsÂsen. Die betrofÂfeÂne PerÂson ist beiÂspielsÂweiÂse verÂpflichÂtet dem BetreiÂber perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten bereitÂzuÂstelÂlen, wenn der BetreiÂber mit seiÂnem UnterÂnehÂmen mit ihr einen VerÂtrag abschließt. Eine NichtÂbeÂreitÂstelÂlung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten hätÂte zur FolÂge, dass der VerÂtrag mit dem BetrofÂfeÂnen nicht geschlosÂsen werÂden könnÂte. Vor einer BereitÂstelÂlung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten durch den BetrofÂfeÂnen muss sich der BetrofÂfeÂne an den BetreiÂber wenÂden. Der BetreiÂber klärt den BetrofÂfeÂnen einÂzelÂfallÂbeÂzoÂgen darÂüber auf, ob die BereitÂstelÂlung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten gesetzÂlich oder verÂtragÂlich vorÂgeÂschrieÂben oder für den VerÂtragsÂabÂschluss erforÂderÂlich ist, ob eine VerÂpflichÂtung besteht, die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten bereitÂzuÂstelÂlen, und welÂche FolÂgen die NichtÂbeÂreitÂstelÂlung der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten hätÂte.
Quellen für diese Datenschutzerklärung
Die AngaÂben dieÂser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung basieÂren hauptÂsächÂlich auf dem DatenÂschutzÂerÂkläÂrungs-GeneÂraÂtor der DGD DeutÂsche GesellÂschaft für DatenÂschutz GmbH, die als ExterÂner DatenÂschutzÂbeÂaufÂtragÂter StrauÂbing tätig ist, in KoopeÂraÂtiÂon mit dem AnwälÂte im DatenÂschutzÂrecht ChrisÂtiÂan SolÂmeÂcke.
MiniÂmaÂle AnreÂgunÂgen sind auch von RA Dr. ThoÂmas SchwenÂke und e‑recht24.de dabei.